Ich bin Anne Pflug – Konzeptkünstlerin und Mindful Art Mentorin.
Mit meinen Goldfresken und achtsamen Kunst-Ritualen erschaffe ich Räume, die Vertrauen, Balance und Inspiration tragen. Meine Werke – individuell oder als Teil meiner künstlerischen Serien – verbinden die Symbolkraft von Göttinnen mit zeitgenössischer Kunst. So entsteht ein Safe Space für Leader:innen — sowie deren Kund:innen, Gäste und Teams — die Kraft, Kreativität und innere Ruhe vereinen möchten.


Über Mich: Von Gold-Fresken und AchtsameN WegeN

Der Norddeutsche Rundfunk zu Besuch in meinem Atelier!
Der Norddeutsche Rundfunk zu Besuch in meinem Atelier!

Mit meinen Goldfresken zum Hängen, inspiriert von Göttinnen aus verschiedenen Kulturen, gestalte ich Werke, die weit mehr sind als Dekoration: Sie sind visuelle Anker für Werte wie Balance, Fülle und Transformation. Jedes Fresko entsteht in einem persönlichen Dialog und trägt die Energie der Person oder der Raum-Intention, für die es geschaffen wird. So wird Kunst zu einem täglichen Begleiter – in privaten Rückzugsorten ebenso wie in Vertrauensräumen von Unternehmen, Praxen oder Beratungsteams.

 

Neben diesen individuellen Auftragsarbeiten entwickle ich auch künstlerische Serien, die auf meiner eigenen Forschung zu Göttinnen als spirituelle Figuren basieren. Jede Serie entfaltet einen thematischen Kosmos, der universelle Fragen beleuchtet – etwa die Spannung zwischen Fülle und Balance in der aktuellen Reihe Goddess in Bloom. Durch Kontraste, Symbole und Erzählungen entstehen Werke, die Betrachter:innen einladen, ihre eigenen Werte und Geschichten zu reflektieren.

 

Parallel dazu entwickle ich achtsame Kunst-Rituale, bei denen wir mit fließendem Aquarell arbeiten. Diese Sessions öffnen einen geschützten Raum, in dem Leader:innen – oft erfolgreiche, aber erschöpfte Perfektionist:innen – loslassen, auftanken und ihre kreative Quelle neu entdecken können. Yin-Energie gibt es nicht nur im Yoga: In meinen Methoden wird sie erlebbar als Sanftheit, Intuition und schöpferische Kraft, frei von Leistungsdruck.

 

Ob im Einzel-Mentorship oder in Gruppen-Workshops – meine Arbeit verbindet das, was viele Leader:innen am meisten suchen: Tiefe, Kreativität und Balance zwischen Leadership-Drive und innerer Sanftheit.

 


Mein Künstlerischer Weg

Als zeitgenössische Malerin aus Hamburg und Stuttgart wirke ich in Deutschland und international. Meine Werke sind poetische Interpretationen von Göttinnen-Gestalten, die in einem harmonischen Tanz aus Farbe, Struktur und Licht verschmelzen. In meiner Serie Goddess in Bloom erforsche ich in 2025 die Dualität von Fülle und Balance – ein zentrales Thema, das in meinen Goldfresken eine kraftvolle visuelle Präsenz erhält.

 

Die Goldfresken sind mehr als nur Kunstwerke: Sie erzählen Geschichten von Transformation und innerer Stärke. Auf den ersten Blick ziehen sie mit ihrem goldenen Leuchten in den Bann, doch ihre tiefere Symbolik entfaltet sich erst beim Eintauchen in ihre Details. Ergänzend dazu entstehen kleinere Aquarellwerke auf handgeschöpftem Baumwollpapier – eine zartere, doch ebenso bedeutungsvolle Annäherung an jede Göttin und ihre Erzählung.

 

Mein künstlerischer Weg begann 2009 mit dem Erforschen von Ritualen, Verkörperung und dem Ephemeren. Diese Reise führte mich durch poetische Video-Werke, eine rituelle Art-Pop-Girlband, meditative Chor-Performances und zarte Seideninstallationen.

 

2021 kehrte ich zur Malerei zurück und entwickelte meine surreal anmutenden Göttinnen-Bilder – eine fließende Fusion all meiner Erfahrungen.

 

Heute erweitere ich diese Kunst um immersive Erlebnisse: meditative Kunst-Erlebnisse für Gruppen und Teams, bei denen ich Menschen begleite, ihren eigenen kreativen Flow zu entdecken. Denn Kunst ist nicht nur ein Werk im Atelier – sie ist eine Erfahrung, die verbindet, inspiriert und neue Wege eröffnet.

 


Gold-Fresko "Ma´at" aus der Serie "Goddess In Bloom" 2025. Dieses Werk symbolisiert den Weg hin zur Balance und Fülle durch innere Stärke und Transformation. Die Ägyptische Göttin erzählt uns ihre Geschichte als Hüterin kosmischer Balance.
Gold-Fresko "Ma´at" aus der Serie "Goddess In Bloom" 2025. Dieses Werk symbolisiert den Weg hin zur Balance und Fülle durch innere Stärke und Transformation. Die Ägyptische Göttin erzählt uns ihre Geschichte als Hüterin kosmischer Balance.

Die Entwicklung der Creative Flow Mindfulness Methode (CFM)

Die Creative Flow Mindfulness Methode entstand aus meiner eigenen Notwendigkeit, einen Weg zu finden, mit meinem Perfektionismus umzugehen. Als Künstlerin erlebte ich oft den Druck, perfekte Werke zu schaffen, was meine Kreativität einschränkte. Durch meine persönliche Auseinandersetzung mit Achtsamkeit und Meditation entdeckte ich, wie wichtig es ist, sich selbst mit Freundlichkeit und Akzeptanz zu begegnen.

 

Ich erkannte, dass Kreativität aus einem Zustand des "Non-Striving" – des Nicht-Strebens – heraus am besten fließt. Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung der CFM-Methode, die künstlerische Kreativität mit Achtsamkeit kombiniert. Ursprünglich für mich selbst entwickelt, merkte ich bald, dass diese Methode auch anderen Menschen helfen kann, insbesondere solchen ohne Vor-Erfahrung im künstlerischen Bereich.

 

Während meiner Ausbildung zur Achtsamkeits-Mentorin wurde mir klar, dass die CFM-Methode nicht nur die künstlerische Kreativität fördert, sondern auch eine tiefere Selbstakzeptanz und ein durch Authentizität gesteigertes Leadership mit Teams ermöglicht. Diese Methode ist besonders wertvoll für Führungskräfte, die ständig aus ihrer Komfortzone heraus gehen müssen und hohe Verantwortung tragen. Ähnlich wie Künstler*innen, die sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, profitieren Führungskräfte enorm von der Kombination aus Kreativität und Achtsamkeit.

 

Wenn Sie selbst erleben, dass es möglich ist, kreativ zu sein, ohne Vorerfahrung, und gleichzeitig die wissenschaftlich erwiesenen Vorteile von Achtsamkeits-Training zu genießen, im Flow zu sein und dabei Spaß zu haben, wird klar, dass die CFM-Methode goldrichtig ist.

 

Eine Studie von McKinsey fand heraus, dass Führungskräfte fünfmal leistungsfähiger sind, wenn sie sich im Flow befinden. Durch meine Workshops und 1:1-Mentorships leite ich Sie an, diesen Zustand durch Kunst zu erreichen und zu nutzen.


Auswahl Ausstellungen

 

Februar 2024: Duo-Show mit Anja Sieber, Phoenix Ottensen, Non Fungible Female

 

August 2023: Gruppenausstellung "Her*storical" bei MOM Artspace Hambur

 

Februar 2023: Gruppenausstellung & Live Virtual Reality Painting Performance, Galerie der Hamburg Kreativ Gesellschaft

 

Dezember 2022: Gruppenausstellung mit Live Painting Performance, Jupiter Hamburg

 

November 2021: Solo-Show "In The Box" Künstlerhaus Sootbörn

 

Oktober 2021: LOWLAND Gruppenausstellung "LLLLLL", Wien

 

Mai 2019: Gruppenausstellung "Contenance- Haltung bei ungewissem Sprung" Installation und Ritual Choir Performance, Kunstverein Ulm


AUSZEICHNUNGEN

2024: TV-Studio-Interview im Norddeutschen Rundfunk "DAS"

 

2021: Stipendium Positionierung, Hamburg Kreativ Gesellschaft

 

2017, 2018, 2022: Projektförderung Bildende Kunst, Kulturamt Stuttgart für das Kunstmagazin LOWLAND

 

2017 - 2020: Atelier-Stipendium mit LOWLAND, Künstlerhaus Stuttgart 


VITA

Anne Pflug hat ihre Ausbildungen in den Bereichen der Bildenden Kunst, der Forschung und der Persönlichkeitsentwicklung absolviert:

  • Master of Fine Arts 2019 Bildende Kunst: Zeitbasierte Medien HFBK Hamburg

  • Master of Arts 2015 Künstlerische Forschung: Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien Merz Akademie Stuttgart

  • Bachelor of Arts 2012 Visuelle Kommunikation Merz Akademie Stuttgart

  • Meditation & Mindfulness Teacher 2024 Training & Certification with Rajaa Azouqa Yoga Alliance

Während ihrer Zeit als Fellow des Künstlerhauses Stuttgart von 2016 bis 2020 war Anne Pflug Teil von Kollaborationen mit dem Kunstverein Ulm, der ENSBA Paris und dem Kunstverein Harburg Bahnhof sowie der Mitbegründerin der Künstlergruppe und des Magazins "Lowland" zusammen mit Christiana Schwalbe und Damaris Wurster im Jahr 2016.

 

Im April 2024 erwarb Anne Pflug die Zertifizierung als Meditations- und Achtsamkeits-Lehrerin bei Rajaa Azouqa in Zusammenarbeit mit der international renommierten Yoga Alliance. Diese Ausbildung vertieft ihre Arbeit als Kunst- und Achtsamkeitsmentorin und unterstützt sie in der Entwicklung und Vermittlung der Creative Flow Mindfulness Methode (CFM), die sie ursprünglich für sich selbst entwickelte, um mit Perfektionismus umzugehen und kreatives Potenzial freizusetzen.


Kontakt & Zusammenarbeit

Was ist Ihre Geschichte? Wie lauten Ihre Werte? Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch starten. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Wege der Kunst und Achtsamkeit zu entdecken. Kontaktieren Sie mich gerne für mehr Informationen zu meinen Workshops, Ausstellungen und individuellen Mentorship-Programmen.